CURRENT ALBUM
INFLUENCES

BIOGRAPHY
Charisma, brilliance, and depth of expression are qualities with which Mariam Batsashvili captivates not only live audiences worldwide. The Georgian pianist has also long secured her place among the top ranks in the recording and streaming market since signing exclusively with the major label Warner in 2019: another highlight in a steep career that has taken her to over 30 countries and the world's most important concert halls to date. Besides major musical centers like Berlin, London, Paris, or Vienna, Mariam Batsashvili is a frequent guest at international festivals such as the Klavier-Festival Ruhr, where she debuted in 2019, the Schleswig-Holstein Musik Festival, the Edinburgh International Festival, the Milan Festival Piano City, the Festival Piano aux Jacobins in Toulouse, or the Beethovenfest Bonn. Outside Europe as well, Mariam Batsashvili is among the most sought-after interpreters of the great piano literature from Bach to late Romanticism.
At least since her internationally acclaimed victories at the Franz Liszt Competitions in Weimar (2011) and Utrecht (2014), Mariam Batsashvili's career has been closely linked to the name of this central musical figure of the 19th century – who was also the focus of her Warner debut album "Chopin Liszt" in 2019. After her first encounter during lessons with Natalie Natsvlishvili in her native Tbilisi, Mariam Batsashvili was able to further expand her Liszt experiences as a student of Grigory Gruzman in Weimar and through inspiring exchanges with legendary Liszt interpreters like Leslie Howard. Besides her distinctive artistry of touch (Anschlagskunst), media such as the British Observer or the “Süddeutsche Zeitung” praise not least Batsashvili's feel for the "inner world" and the "nonchalant poetry" of Liszt's music, highlighting her soulful playing even in the most virtuoso passages.
Beyond Liszt's works, the pianist – who in the past decade was part of two of the world's most exclusive young talent programs as a "Rising Star" of the European Concert Hall Organisation (ECHO) and as a "BBC New Generation Artist" – earns enthusiastic reactions from audiences and the specialist press for her interpretations of the piano works of Schubert, Haydn, Mozart, Beethoven, and Brahms. Also in the current 2024/25 season, she will return to major concert halls such as the Hamburg Elbphilharmonie, London's Wigmore Hall, the Grosses Festspielhaus in Salzburg or the BBC Proms with this repertoire; a further album release is also planned for spring 2025. The fact that Mariam Batsashvili is also very successful in the social media sphere, with over 70,000 followers, is thanks to the illustrative short tutorials on technical and performance practice issues that she has regularly provided to professional and amateur pianists on Instagram for several years.
(April 2025)
This biography is to be reproduced without any changes, omissions, or additions, unless expressly authorized by the artist's management.
Charisma, Brillanz und Ausdruckstiefe sind Eigenschaften, mit denen Mariam Batsashvili nicht nur das Live-Publikum in aller Welt begeistert. Auch auf dem Tonträger- und Streaming-Markt hat sich die georgische Pianistin längst ihren Platz im Spitzenfeld erobert, seit sie 2019 exklusiv beim Major-Label Warner unter Vertrag steht: weiterer Höhepunkt einer steilen Karriere, die sie bis heute in über 30 Länder und an die bedeutendsten Konzerthäuser der Welt geführt hat. Neben großen musikalischen Zentren wie Berlin, London, Paris oder Wien ist Mariam Batsashvili häufig zu Gast bei internationalen Festivals wie dem Klavier-Festival Ruhr, wo sie 2019 debütierte, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Edinburgh International Festival, dem Mailänder Festival Piano City, dem Festival Piano aux Jacobins in Toulouse oder dem Bonner Beethovenfest. Auch außerhalb Europas gehört Mariam Batsashvili zu den gefragtesten Interpretinnen der großen Klavierliteratur von Bach bis zur Spätromantik.
Spätestens seit ihren international beachteten Siegen bei den Franz Liszt Wettbewerben in Weimar (2011) und Utrecht (2014) ist die Karriere von Mariam Batsashvili eng mit dem Namen dieser musikalischen Zentralgestalt des 19. Jahrhunderts verbunden – die 2019 auch im Fokus ihres Warner-Debüt-Albums „Chopin Liszt“ stand. Nach ihrer ersten Begegnung während des Unterrichts bei Natalie Natsvlishvili im heimischen Tiflis konnte Mariam Batsashvili ihre Liszt-Erfahrungen als Studentin bei Grigory Gruzman in Weimar und durch den inspirierenden Austausch mit legendären Liszt-Interpreten wie Leslie Howard weiter ausbauen. Neben ihrer unverwechselbaren Anschlagskunst rühmen Medien wie der britische Observer oder die Süddeutsche Zeitung nicht zuletzt Batsashvilis Gespür für die „innere Welt“ und die „nonchalante Poesie“ der Liszt’schen Musik und heben ihr seelenvolles Spiel selbst in den virtuosesten Passagen hervor.
Abseits von Liszts Schaffen erntet die Pianistin, die im vergangenen Jahrzehnt als „Rising Star“ der European Concert Hall Organisation (ECHO) und als „BBC New Generation Artist“ Teil von gleich zwei der exklusivsten Nachwuchsprogramme der Welt war, begeisterte Reaktionen bei Publikum und Fachpresse für ihre Interpretationen der Klavierwerke von Schubert, Haydn, Mozart, Beethoven und Brahms. Auch in der aktuellen Spielzeit 2024/25 wird sie in diesem Repertoire an bedeutende Konzertsäle wie die Hamburger Elbphilharmonie, die Londoner Wigmore Hall, das Große Festspielhaus in Salzburg sowie zu den BBC Proms zurückkehren; für das Frühjahr 2025 ist zudem eine weitere Alben-Veröffentlichung vorgesehen. Dass Mariam Batsashvili mit über 70.000 Followern darüber hinaus auch im Social-Media-Bereich sehr erfolgreich ist, verdankt sie den anschaulichen Kurz-Tutorials zu technischen und aufführungspraktischen Problemen, die sie Profi- und Amateurpianisten seit einigen Jahren regelmäßig bei Instagram zur Verfügung stellt.
(April 2025)
Diese Biografie darf ohne ausdrückliche Genehmigung des Managements des Künstlers weder verändert, gekürzt noch ergänzt werden.
CONCERTS
MEDIA
CONTACT
General Management
Karsten Witt Musikmanagement GmbH
Maike Charlotte Fuchs
phone: +49 30 214 594 220
e-mail: mf@karstenwitt.com
Victoria Montero
phone: +49 30 214 594 237
e-mail: vm@karstenwitt.com
Japan & South Korea
Classic Next LLC
Naoaki Hirabayashi
phone: +81 3 4235 5817
e-mail: naoaki@classicnext.co.jp https://www.classicnext.jp/
China incl. Hong Kong and Taiwan
Arcadia Music Managements
Christina Ting Ma
phone: +86 (0) 756 899 1862
e-mail: christina.ma@yahoo.com
Press enquiries:
BÜRO FÜR KÜNSTLER
Hasko Witte
Westfleth 37
D-21614 Buxtehude
phone: +49 4161-722 51 03
e-mail: hasko.witte@bkw-net.de
web: https://www.bkw-net.de
Contact Mariam directly via maribatsa@gmail.com or by using the form below: